header


Fragen und Antworten

Was sind Pflanzenextrakte?
Unsere Pflanzenextrakte sind die „Essenz“ der unverarbeiteten Pflanze. Pflanzenextrakte weisen als Endprodukte eine klinische Wirkstärke von 5:1 im Vergleich zur Rohdroge auf, d.h. um ein Kilogramm Konzentrat zu gewinnen, braucht es fünf Kilogramm Pflanzenmaterial. Einzelheiten s.a. unter Extrakte: „Rohdrogen und Granulate“.

Wie werden Pflanzenextrakte hergestellt?
Pflanzenextrakte von China Medical GmbH werden nach dem Standard der aktuellen guten Herstellungspraxis (cGMP) gewonnen, wodurch die Sicherheit und Wirksamkeit der Kräuter gewährleistet sind. Der erste Schritt besteht in der Auswahl des Pflanzenausgangsmaterials, dann folgen aufwendige Herstellungsverfahren, die durch zahlreiche Tests zur Qualitätssicherung abgerundet werden.

Sind Pflanzenextrakte gleich wirksam wie abgekochte Pflanzen?
Ja, sie haben die gleiche Heilwirkung. Alle Pflanzenextrakte von China Medical GmbH werden nach den traditionellen Methoden der klassischen Lehrbücher der TCM zubereitet. Bei vielen Patienten ist die Wirkung sogar besser, weil sie „patientenfreundlicher“ sind und die Compliance dadurch steigt.

Warum sind Pflanzenextrakte den Dekokten vorzuziehen?
Pflanzenabkochung haben zwar ihre Wirkung, aber auch zwei Hauptnachteile: Sie erfordern eine längere Zubereitung und schmecken oder riechen meist unangenehm. Unsere Patienten haben keine Zeit für das Abkochen von Pflanzen, und viele empfinden den Geschmack oder Geruch der Abkochungen als unangenehm. Pflanzenextrakte liegen bereits einnahmebereit vor. Wer den Geschmack von Pflanzen in Pulverform nicht mag, kann die Extrakte auch in Kapseln einnehmen.

Welche Pflanzenextrakte bietet China Medical GmbH an?
China Medical GmbH hat über 230 klassiche Rezepturen der traditionellen chinesischen Medizin und über 400 Einzelarzneimittel im Angebot. Alle klassischen Formeln sind als Pulver und z.T. auch in Kapseln lieferbar. Gerne können wir auch nicht an Lager vorhandene Kapseln gegen einen Aufpreis für Sie bestellen.

In welcher Dosierung sollen Pflanzenextrakte abgegeben werden?
Für Erwachsene beträgt die empfohlene Tagesdosis 6-12g, die in drei Mal auf nüchternen Magen eingenommen werden sollte. Diese Standarddosis kann je nach Alter, Gewicht, Erkrankung und Schweregrad angepasst werden.  In akuten Phasen kann die Dosis erheblich nach oben, bei einem chronischen Krankheitsverlauf nach unten korrigiert werden. Einzelheiten für die Normdosierung. "Dosierungsrichtlinie".

Welches sind mögliche Nebenwirkungen?
Sämtliche Pflanzenextrakte von China Medical GmbH enthalten nur Natursubstanzen und keine Fremdstoffe oder Konservierungsmittel. Deshalb sind sie sehr verträglich. Bei besonders empfindlichen Patienten können Magenbeschwerden, Durchfall oder leichte allergische Hautreaktionen auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Therapeuten. Beachten Sie bitte auch die Patienteninformation, welche Ihnen zusammen  mit dem Medikament ausgehändigt worden ist. Bei geringgradigen, leichten Nebenwirkungen reduzieren Sie bitte die Dosis, nehmen Sie die Kapseln mit einer Mahlzeit zusammen ein und trinken dazu mindestens ein Glas lauwarmes Wasser.

Kann man gleichzeitig Pflanzenextrakte und rezeptpflichtige Medikamente nehmen?
Die meisten Pflanzenextrakte können gleichzeitig mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Informieren Sie die Sie behandelnde Fachperson in jedem Fall über alle Medikamente, welche Sie zur Zeit der Behandlung einnehmen. Es wird empfohlen, die Pflanzenextrakte auf nüchternen Magen mindestens zwei Stunden vor oder nach anderen Medikamenten einzunehmen. Nähere Einzelheiten zur Interaktion zwischen Kräuterextrakten und anderen rezeptpflichtigen Medikamenten finden Sie in der Rubrik „Fachliteratur“, insbesondere im Vortrag „Recognition and Prevention of Herb-Drug Interactions“ (Vorträge Englisch). 

Sind Heilpflanzen eine Alternative zu rezeptpflichtigen Medikamenten?
Bei vielen Erkrankungen eignen sich Medikamente und Heilpflanzen gleichermassen. Für Patienten, welche aufgrund von Nebenwirkungen oder anderer Gründe auf rezeptpflichtige Medikamente verzichten möchten, bieten pflanzliche Heilmittel für viele Erkrankungen eine Alternative.

Eignen sich Pflanzenextrakte für Kinder und ältere Menschen?
Ja, Kinder und auch ältere Menschen können Pflanzenextrakte einnehmen; die klinischen Ergebnisse sind gut. Die Dosierung muss Alter, Gewicht, Erkrankung und allgemeiner Verfassung angepasst werden. Siehe auch "Dosierungsanweisungen".

Wie steht es mit der Schwangerschaft?
Im Allgemeinen empfehlen wir die Einnahme von Pflanzenextrakten während der Schwangerschaft nicht. Sollte jedoch der Nutzen die Risiken überwiegen, kann eine Behandlung mit Heilpflanzen unter sachkundiger Aufsicht erfolgen. Weiterführende Informationen finden Sie unter unserer Rubrik „Fachliteratur“, insbesondere „Chinese Medical Herbology and Pharmacology“ von John und Tina Chen. 

Wie steht es mit der Stillzeit?
Wir raten von der Einnahme von Pflanzenextrakten während der Stillzeit ab, da noch nicht genügend Informationen darüber vorliegen, ob die Heilpflanzen in die Muttermilch übergehen und damit an das Baby abgegeben werden.  

Wie sollten Pflanzenextrakte aufbewahrt werden?
Pflanzenextrakte sollten kühl, trocken und vor Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Die UV-Strahlen des Sonnenlichts können sich auf die Eigenschaften der Produkte auswirken. Werden Pflanzenextrakte in feuchter Umgebung, z.B. in der Küche oder im Badezimmer, aufbewahrt, können sie „verklumpen“. Bei sachgemässer Lagerung sind die Produkte mindestens bis zum auf der Packung nach „Exp“ aufgedruckten Datum ohne Wirkungsverlust haltbar.

  • Startseite
  • NEWS
  • Unsere Produkte
  • Fachinformation
  • Fachliteratur
  • Bereich für Fachpersonen
  • Seminare
  • Kontakt / Impressum
  • Über uns
  • Fragen und Antworten
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?